1. Erklären Sie bitte mit eigenen Worten die fünf folgenden Redewendungen. Starten Sie vielleicht dabei mit den Worten JEMAND,... oder ETWAS,... und bilden Sie bitte ganze Sätze!
1.1 "Kröte schlucken müssen."
1.2 "Beinhart sein."
1.3 "Mit beiden Beinen fest im Leben stehen.!"
1.4 "auf Freiherrs Füßen stehen."
1.5 "Mein lieber Herr Gesangsverein!"
2. Setzen Sie bitte in die folgenden Sätze jeweils einen der unter II. genannten Begriffe ein oder seien Sie so grammatikalisch durchtrainiert und jonglieren Sie einfach nur selbstsicher mit DAS oder DASS!
2.1 Es ist mal wieder Zeit, ____ wir ein Bier trinken gehen.
2.2 ____ war klar, _____ mußte so kommen!
2.3 Und um ein solches Ergebnis zu bekommen,____ zu erwarten ist, _____ist nicht leicht.
2.4 ______sie nicht zur Party kamen, ____ lag wohl daran, _____sie alle noch einen Kater von gestern hatten.
2.5 Wenn es einen Grund gibt,_____ ______ mit mehr als einem s zu schreiben, _____ läßt sich nur verstehen, wenn _____ auch vorkommt.
3. Sie wissen, dass die drei Zeiten sich nach genauer Betrachtung in Sprache ausdrücken lassen. Somit wissen Sie selbstverständlich, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auch als VOLLENDET betrachtet werden können, wie die drei untenstehenden Sätze verdeutlichen. Setzen Sie bitte diese untenstehenden Sätze entsprechend in VERGANGENHEIT, GEGENWART und ZUKUNFT!
3.1 Lea war wieder etwas gewachsen.
3.2 Lea ist wieder etwas gewachsen.
3.3 Lea wird wieder etwas gewachsen sein.
4. Sie haben gelernt, dass die Wortstammform des Verbes einschlafen "schlaf" und das INFINITIV "schlafen" heißt.
Bilden Sie bitte passende Begriffe aus führen, steuern, lenken und achten mit allen möglichen Vorsilben.
Do you want to know text is about? Give us title of text and we send you translation for free.
[zurück zur Themenwahl] [zurück zur Hauptauswahl] [H o m e p a g e]