> rasant wie schnell — haus wie beständig
ACHTUNG: Diese Seite befindet sich im steten Wandel und sucht noch demokratisch-antifaschistisch gesinnte Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Weingummi in Tetrisformat

 

 

 

----------

GERMAN FOR INTERMEDIATE BEGINNERS / DEUTSCH FÜR MITTELMÄßIGE ANFÄNGER

Klicken Sie bitte hier für Deutsche Erläuterung

chart of LANGUAGE-THEORY

list of WORD-THEORY

forms of DECLARATION - 4 Cases

forms of DECLINATION

chart of LANGUAGE-THEORY

list of WORD-THEORY

If you see the list

forms of DECLINATION

Modell der Sprachlehre

    first it is necessary to understand how every language is to analyse. To make this analysis more comfortable there is to click chart of language!

Wortlehre

Die 4 Fälle

Deklinieren heißt beugen

Sprachlehrmodell

Wortlehre

Substantive

Das Hauptwort, auch Nomen (lat.: Name) genannt, wie z. B. Haus, Garten, Hund, Katze, Maus, Achtung: Endung!, Ewigkeit, Besonnenheit, Sonne, Hindernis, Reichtum, Aktion....wird immer GROß geschrieben.

Ein Nomen allein macht nur selten den Sinn eines Satzes aus. Es sei denn, es handelt sich um die Befehlsform (auch Imperativ genannt). Wenn der Dachdecker den Polier einfach nur ein Nomen wie z. B. Hammer! zu ruft, dann ist das schon ein vollständiger Imperativsatz.

Sobald sich Nomen in Sätze wiederfinden, dann erhalten sie eine empirische (mit allen Sinnen zu erschließende) Substanz. Ein Haus allein, sagt uns Alles und Nichts. Doch ein Satz, wie dieser:

Das Haus am Ende der Straße ist eine Werkstatt mit gelber Fassade.

Pronomen

Zwar steckt auch hier das Wörtchen Nom für Name drin, doch es handelt sich bei den Pronomen nicht um großzuschreibende Wörter. Pronomen werden grundsätzlich kleingeschrieben.

Gängige Pronomen sind z. B. er, sie, es, sein, ihr, ihre, ihren, unsere, euer, ich, du, meins, deins, dir, mir,...

Verben

Zeitwörter werden Verben auch gern genannt, weil diese Wörter aktionsgebunden sind. Und Aktionen (also Handlungen) sind immer an die Zeit gebunden, in der sie ausgeführt werden. Verben werden im unterschiedlichen Zeitgebrauch deshalb auch gebeugt, wenn sie
unregelmäßig sind. Dieses Beugen wird auch deklinieren genannt.

Zeitwörter werden immer klein geschrieben. Wer jetzt gut aufgepaßt hat, dem ist nicht entgangen, dass ich Beugen an einer Stelle großgeschrieben habe. Ich habe mich dort weder vertippt noch von einer Ausnahme Gebrauch gemacht. Betrachten Sie bitte das Verb beugen in diesem Satz genauer. Und Ihnen fällt auf, dass dieses Beugen zeitlos ist. Es erhielt Substanz und wurde zum Hauptwort. Es wurde substantiviert. Jedes Verb läßt sich substantivieren.

tanzen (das Tanzen), sehen (das Sehen), schmecken (das Schmecken),...

Substantivierte Verben erkennen Sie auch an den Endungen. Eine davon ist das ~ung. Wörter wie Beachtung, Erfahrung, Wertung, Schätzung, Versicherung, Gewöhnung, Währung, Leistung,... haben ihren Ursprung in einer Tätigkeit, also in einem Verb. Die hier substantivierten Zeitwörter heißen:

    beachten, erfahren, werten, schätzen, versichern, gewöhnen, währen und leisten.

Nur Verben lassen sich aus ihrer ursprünglichen Form verändern und erhalten eine neue Gewichtung. Nehmen wir das Verb bilden. Es bildet sich ein Kreis von Leuten, sagt man, wenn etwas entsteht. Es bildet sich eine Blase. Wenn man einem Verb eine Vorsilbe voranstellt, dann erfährt dieses Zeitwort unter Umständen gänzlich andere Zusammenhänge:

Nehmen wir die Worte ein und aus als Vorsilben zum Verb bilden. Erklären Sie die Verben, die dann entstehen. Beispiele, wie aus Verben mit Vorsilben gänzlich neue Bedeutungen entstehen und unter Umständen sogar Nomen gebildet werden, finden Sie hier.

Ein weiteres Problem der Rechtschreibung stellt oft die Frage, wann werden Verben, die mit Eigenschaftswörtern (Adjektiven) kombiniert werden, eigentlich zusammen- und wann getrennt geschrieben. Die Frage, die sich manche dann stellen lautet beispielsweise:

    Wird es mit meinen Leistungen abwärtsgehen oder aufwärts gehen?

Antworten finden Sie hier.

Verbs

Verbs standing for action. They are always used in context of time. So these words become morphed when they are
irregular. This metamorphosis of verbs is called decline. You know that from your language too. There are english irregular verbs, too. Every language use it.

Verbs always written in small letters. Except when they become a substantive. Then they are written in capitols. Every verb can transfered into a capitol letter status, when they will treated timeless and will get an articel in front.

tanzen (das Tanzen), sehen (das Sehen), schmecken (das Schmecken),...

Substancitive verbs also true when they have specific ending. One of these is ~ung. Words like (die) Beachtung, (die) Erfahrung, (die) Wertung, (die) Schätzung, (die) Versicherung, (die) Gewöhnung, (die) Währung, (die) Leistung,... have their roots in action, so to say in a verb. The verbs of those substantitive verbs:

    beachten, erfahren, werten, schätzen, versichern, gewöhnen, währen und leisten.

Only verbs let morphed to new context. We'll take the verb bilden (creating). Es bildet sich ein Kreis von Leuten, somebody says, when something is creating. Es bildet sich eine Blase. When you give a Verb with another in combination, then this verb becomes probably new association:

Shall we take words like ein und aus to combine with bilden. Please recomment the new words. If you need more help then check here please.

Another problem of German Rechtschreibung is often how to combine adjectives with verbs; when there is to join them into one word and when it is not. Someone is asking:

    Do my achievements in German abwärtsgehen or aufwärts gehen?

If you may ask that, then click here.

Adjektive

Eigenschaften sind zeitlos. Sie überdauern Momente, Stunden, Tage, Jahre oder gar Jahrzehnte. Was heute gelb ist, kann morgen auch nur gelb sein oder aber seine Farbe vollständig verändern. Adjektive können deshalb nicht gebeugt werden. Wenn sich Adjektive verändern, dann durch
Steigerung.

Adverben

Hilfsverben

Konjunktion A

Konjunktionen werden immer kleingeschrieben: und, oder,...

Konjunktion B

aber, wenn,
dass, ob, obwohl, trotz,...

Interjektion

@ Interjektionen werden immer kleingeschrieben: oje, hurra, hoppla, aua, oweh, aha,...

Numeral

Numerale werden immer kleingeschrieben: eins, zwei, drei, tausend, millionen, erstens, zweitens, drittens, millionstel,...

Artikel

Artikel werden immer kleingeschrieben:
    bestimmte Artikel: der, die, das (es müssen Nomen folgen, sonst handelt es sich um Pronomen).

    unbestimmte Artikel: ein, eine, eins.

Die 4 Fälle / 4 Case of Declaration

    Nominativ (1. Fall):

    Wer oder Was? (Who or What?)

      Bsp. Wer: Wer hat das Lineal vergessen? Der Junge aus der siebten Klasse hat das Lineal vergessen. (Who had forgotten the ruler? The boy from the seventh grade forgot the ruler.)

      Bsp. was: Was hat der Junge aus der siebten Klasse vergessen? Das Lineal hat der Junge aus der siebten Klasse vergessen. (What had forgotten the boy from the seventh grade? The ruler was forgotten by the boy from the seventh grade.)

      Genitiv (2. Fall):

      Wessen? (Whose?)

        Bsp.: Wessen Lineal ist dies? Dies ist das Lineal, dessen Junge in der siebten Klasse ist. (Whose ruler is it? It is the ruler from the boy is in the seventh grade.)
      Dativ (3. Fall):

      Wem? (Whom?)

        Bsp.: Wem gehört das Lineal? Dem Jungen aus der siebten Klasse gehört das Lineal. (To whom belongs the ruler? The ruler belongs to the boy from the seventh grade.)

      Akkusativ (4. Fall):

      Wen oder Was? (Whose or What?)

        Bsp. wen: Wen nennt man einen Schüler? Den Jungen aus der siebten Klasse nennt man einen Schüler. (Who is called a pupil? The boy from the seventh grade is called a pupil.)

        Bsp. was: Was ist das, was der Junge aus der siebten Klasse vergessen hat? Das, was der Junge aus der siebten Klasse vergessen hat, ist ein Lineal. (What is it has forgotten by the boy from the seventh grade? That, what was forgotten by the boy is a ruler.

    Deklinieren heißt beugen

    Nur Verben lassen sich beugen. Betrachtet wird der Wortstamm eines Tätigkeitswortes. Dieser Wortstamm wird bei regelmäßigen Verben nicht verändert. Aus einem Verb wird die Endung en entfernt und mit einer Endung gemäß des Handelnden versehen.

    Handelnde sind:
      Ich (I, me)

      Du (you)

      Er, sie, es (he, she, it)

      Wir (we) handeln

      Ihr (you)

      Sie (they) handeln

    Wenn ein Verb von einer handelnden Person in einer bestimmten Zeit gebraucht wird, dann verändert sich unter Umständen der ganze Wortstamm. Der Wortstamm von handeln ist hand.

    Da das Verb handeln regelmäßig ist, wird dieses Zeitwort auch nach einer ganz bestimmten Regel gebeugt (dekliniert). Alle Verben enden auf dem n oder auf en. Bei regelmäßigen Zeitwörtern, die in der Vergangenheit (Past) benutzt werden, entfällt die Endung und über den Wortstamm hinaus wird ein te angehängt. Worauf - je nach handelnder Person - die Endung an die Endung gefügt werden muß.

      Vergangenheit eines regelmäßigen Verbs:

      Ich (I, me)

      Du (you)

      Er, sie, es (he, she, it)

      Wir (we)

      Ihr (you)

      Sie (they)

    [noch mehr Deutsch]

    [Fächerauswahl]

    [Übungen / Training]